♦ Unterstützung der Zellforschung am Ruijin Hospital, Shanghai
Im Ruijin Hospital, einer der führenden medizinischen Einrichtungen Shanghais, spielt der C80SE 140 °C Hochhitze-Sterilisations-CO2-Inkubator eine entscheidende Rolle bei der Förderung der zellulären und regenerativen Medizinforschung. Die Forschung des Krankenhauses konzentriert sich auf Stammzelltherapie, Tissue Engineering und regenerative Behandlungen für chronische Krankheiten. Der MC80SE bietet eine präzise Temperatur- und CO2-Konzentrationskontrolle und sorgt so für eine Umgebung, die ideal für die Kultivierung empfindlicher Zellkulturen ist. Die ausgezeichnete Temperaturgleichmäßigkeit des Inkubators mit einer Genauigkeit von ±0,3 °C gewährleistet konstante Wachstumsbedingungen für die verschiedenen Stammzelllinien, die in der therapeutischen Forschung verwendet werden. Das kompakte 80-Liter-Volumen des MC80SE optimiert den Platz im Labor und macht ihn zur idealen Lösung für Hochleistungszellkulturen in einer räumlich begrenzten Umgebung. Mit seinen zuverlässigen Sterilisationsfunktionen bietet der Inkubator zudem eine sterile Umgebung, um Kontaminationen in kritischen Forschungsanwendungen zu vermeiden. Dies verbessert die Reproduzierbarkeit von Experimenten und trägt zur Entwicklung bahnbrechender Behandlungen im Ruijin Hospital bei.
♦ Förderung der biopharmazeutischen Forschung bei einem CRO in Shanghai
Ein führendes Auftragsforschungsinstitut (CRO) mit Sitz in Shanghai nutzt den C80SE 140 °C Hochhitze-Sterilisations-CO2-Inkubator zur Unterstützung seiner biopharmazeutischen Forschung und Arzneimittelentwicklung. Das CRO konzentriert sich auf die präklinischen Phasen der Arzneimittelentwicklung und ist auf zellbasierte Tests, Arzneimittelscreening und die Produktion biologischer Produkte spezialisiert. Der MC80SE eignet sich besonders für die Kultivierung von Säugetierzellkulturen und die Aufrechterhaltung konsistenter Wachstumsbedingungen für komplexe biologische Produkte. Die Temperaturstabilität des Inkubators von ±0,3 °C stellt sicher, dass Forscher Experimente mit minimaler Variabilität durchführen können, was für genaue und reproduzierbare Ergebnisse in der Arzneimittelentwicklung entscheidend ist. Darüber hinaus ermöglicht das kompakte 80-Liter-Design dem CRO, seinen Laborraum optimal zu nutzen und so einen effizienten Betrieb in einer überfüllten Forschungsumgebung zu gewährleisten. Die Hochhitze-Sterilisationsfunktion stellt sicher, dass der Inkubator kontaminationsfrei bleibt, sodass Forscher bei der Arbeit an sensiblen biologischen Projekten beruhigt sein können. Diese Zusammenarbeit hat die Entwicklung vielversprechender neuer Therapeutika beim CRO beschleunigt.
♦ Ermöglichung der marinen Biotechnologieforschung in einem Labor in Guangzhou
In einem Labor für Meeresbiotechnologie in Guangzhou unterstützt der C80SE 140 °C Hochhitze-Sterilisations-CO2-Inkubator die wichtige Forschung zu marinen Mikrobiomen und algenbasierten Biokraftstoffen. Das Labor untersucht die genetischen und biochemischen Prozesse mariner Mikroorganismen mit dem Ziel, neue Stämme für nachhaltige biotechnologische Anwendungen zu entdecken. Die präzise Temperaturregelung und CO2-Regulierung des MC80SE bieten optimale Bedingungen für die Kultivierung von Algen und Meeresbakterien, die beide empfindlich auf Umweltveränderungen reagieren. Mit einer Temperaturkonstanz von ±0,3 °C gewährleistet der Inkubator die Stabilität der Kulturen und führt so zu konsistenten und zuverlässigen Versuchsergebnissen. Das 80-Liter-Volumen spart wertvollen Laborplatz und ermöglicht es den Forschern, mehrere Inkubatoren in ihrem kompakten Labor zu betreiben und gleichzeitig die Anzahl der zu testenden Kulturbedingungen zu maximieren. Die Sterilisationsfunktion stellt sicher, dass die mikrobiellen Kulturen frei von Verunreinigungen sind, und gewährleistet so die Genauigkeit und Validität ihrer Forschung in der Meeresbiotechnologie. Diese Partnerschaft hat maßgeblich zur Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Biokraftstoffe aus Meeresressourcen beigetragen.